Mercedes-Benz SL R107 – unterer Querlenker durchgerostet

Hier sehen Sie einen unteren Querlenker eines Mercedes-Benz R107, dieser ist durchgerostet und nicht mehr fahrtauglich.

Schmutz von der Straße sammelt sich in den Hohlräumen, wird nass und trocknet nur sehr langsam wieder ab. Dadurch fängt das Metall an zu rosten.

Das hätte verhindert werden können, hätte man die Vertiefungen regelmäßig kontrolliert und sauber gemacht.

 

 

Mercedes-Benz 250SE W108

EZ 05/1966, 175.250 km, Benzin, Schaltgetriebe

250 SE, silbermetallic 180, MB Tex rot, vorne Mittelarmlehne mit Mittelsitzkissen (6 Sitzer), Lenkradschaltung, gute Karosseriesubstanz,
der Wagen wurde bei uns in der Werkstatt durchgewartet, neue Reifen,
TÜV und H-Kennzeichen bei Kauf neu.

Verkauft

 

 

Trockener Innenraum – Kofferaum Deckel öffnen

Damit Ihr Mercedes Benz Klassiker nicht rostet, ist es ratsam, ihn im geparkten Zustand, also wenn er in der Garage steht, nicht „luftdicht“ zu verschließen. Wenn man die Türen nicht komplett schließt, sondern nur in der „ersten Raste“ einklinkt, und auch den Kofferraum Deckel offen lässt, kann Feuchtigkeit gut entweichen und Rostbildung wird so ein Stückweit verhindert. 

Einspritzdüsen prüfen

Wir prüfen Ihre Einspritzdüsen! Da die Düsen jetzt schon mehrere Jahrzehnte alt sein können, ist das Strahlbild nicht mehr gut oder die Düse tropft nach oder stimmt der Öffnungsdruck nicht mehr. Das bedeutet dass der Motor nicht mehr gut läuft oder es können Motorschäden entstehen.

Einspritzdüsen prüfen