An diesem Mercedes Benz W108 280 SEL 4.5 Wagen sehen wir ein paar Durchrostungen, die unter anderem untypisch sind.
Am Fahrzeug wurden für die Fondklimaanlage, Schläuche nach hinten am Unterboden verlegt. Über die Schläuche wurden Abdeckbleche mit Blechschrauben montiert.
Unter den Blechen sammelte sich Straßenschmutz der hin und wieder feucht war, die Folge: Böse Durchrostungen.
Auf den Bildern sehen Sie noch ein paar Typische Durchrostungen und ihre Instandsetzung.
Bei der Restauration von den alten Mercedes Benz Klassikern müssen meist leichte, aber Fallweise auch umfassende Karosseriearbeiten durchgeführt werden. Hierbei werden die abgetrennten und neu aufgebauten Karosseriebleche angeschweißt, angelötet und anschließend vollumfänglich verzinnt. Somit sind die Bleche komplett in die Karosserie eingebunden. In diesen Videos zeigen wir Ihnen, wie wir beim Verzinnen vorgehen.
Das Zinn muss richtig und vollflächig erhitzt werden. Zuvor werden die Bleche mit Verzinnungspaste eingestrichen. Dann kann das Zinn, schön silbrig glänzend, schön und komplett die Bleche verbinden.
Nachdem das Zinn ordentlich dick aufgetragen und erhitzt wurde und verlaufen ist, kann es abschließend mit Zinnhobel auf die richtige Dicke herunter gehobelt und anschließend mit dem Schleifklotz plan geschliffen werden.
Wir haben mal wieder einen Werkstattrundgang gefilmt und uns hierbei eine G-Klasse mit Rostproblemen an der Konsole angesehen. Die Heckflosse ist fertig. Ein W111 wird zum Sandstrahlen gebracht. Beim W124 E500 müssen die Zylinderkopfdichtungen erneuert werden.
Wie man sehen kann, erhalten wir größtenteils positive Kommentare zu unseren Videos und freuen uns sehr darüber.
Bei diesem aktuellen Projekt wird die Karosserie eines Mercedes Benz komplett restauriert.
Im Bereich des Heckscheibenrahmen ist darauf zu achten, dass die mit der Zeit z.T. sehr verhärtete Dichtmasse komplett entfernt werden muss. Es ist nicht damit getan, die Heckscheibe und die Dichtmasse einfach auszutauschen, sondern hier muss sehr gewissenhaft gearbeitet werden. Wird die alte Dichtmasse nicht restlos entfernt, kann es ansonsten zu Undichtigkeiten kommen, was Nacharbeiten und Folgekosten nach sich ziehen kann.
Bei diesem aktuellen Projekt wird die Karosserie eines Mercedes Benz komplett restauriert. Im Bereich der Radläufe werden sehr viele Stellen komplett erneuert und wieder aufgearbeitet. Im Video zeigen wir ein paar Details der Karosseriearbeiten.
Man sieht beispielsweise, wie wir die Substanz bei der Restauration stabil halten. Es werden einerseits einige Stellen rausgetrennt, andererseits werden die erhaltbaren Bereich einer Sandstrahlung unterzogen.
Auf den Bildern kann man sehen, wie wir die Karosserie einer G-Klasse W460 vom Rahmen abgenommen haben. Der Wagen ist ein Kundenfahrzeug und hat Probleme mit Rost. Die G-Klasse wird bei uns restauriert. Wir haben also die Fahrgastzelle vom Fahrgestell getrennt, um Schweißarbeiten und die Konservierung mit Mike Sanders Hohlrau Konservierungsfett im Rahmen einer Teilrestauration durchzuführen. Das Fett für die Hohlraumkonservierung wird hierbei auf 100 Grad erhitzt. Zuvor wurden die Stoßdämpferaufnahmen geschweißt, eine Rostschutz Grundierung aufgebracht. Zudem wurden neben vielen anderen Arbeiten auch die Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen ersetzt. Auch die Seitenwände wurde ersetzt und die Rückwand getauscht.
Vor kurzer Zeit hatten wir einen W124 Kundenfahrzeug zur Inspektion und Rostuntersuchung auf der Hebebühne. Mehr dazu hier. In diesem Video wollen wir noch ein paar Worte hinzufügen, bgzl. was man tun kann, wenn der Mercedes doch rostiger als erwartet ist.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.