Bei diesem Mercedes Benz R107 kann man Rost erkennen am Verdeckkastendeckel.
Bitte öffnen Sie den Verdeckkastendeckel nach jeder Regenfahrt, dass dieser Bereich abtrocknen kann.
So macht das Öffnen der Motorhaube gleich doppelt so viel Spaß!
Hier sehen Sie einen unteren Querlenker eines Mercedes-Benz R107, dieser ist durchgerostet und nicht mehr fahrtauglich.
Schmutz von der Straße sammelt sich in den Hohlräumen, wird nass und trocknet nur sehr langsam wieder ab. Dadurch fängt das Metall an zu rosten.
Das hätte verhindert werden können, hätte man die Vertiefungen regelmäßig kontrolliert und sauber gemacht.
Mercedes Benz SLC C107 Rot 568
Stirnwand entrostet, Schweller Deckel vorne eingeschweißt und Außenschweller angefertigt.
Die Bremsabstützungskonsole für den Mercedes Benz W126 war lange Zeit nicht mehr lieferbar. Sie musste aufwendig nachgebaut werden. Aber, seit kurzem wird sie wieder nachproduziert.
Damit Ihr Mercedes Benz Klassiker nicht rostet, ist es ratsam, ihn im geparkten Zustand, also wenn er in der Garage steht, nicht „luftdicht“ zu verschließen. Wenn man die Türen nicht komplett schließt, sondern nur in der „ersten Raste“ einklinkt, und auch den Kofferraum Deckel offen lässt, kann Feuchtigkeit gut entweichen und Rostbildung wird so ein Stückweit verhindert.